Diese Dinge sind für mich
selbstverständlich!
Ein Welpe mit
Papieren, gibt es nicht für KLEINES
GELD
- weil ich züchte und nicht vermehre
- weil ich die Welpen artgerecht aufziehe, mit viel Kontakt des gesamten Rudels
,Menschen und Alltagsgeräuschen
- weil ich Kontakt zu den Neuen Welpeneltern halten und auch mit Rat und Hilfe ihnen zur Seite stehen möchte
- frag doch mal , warum ein Vermehrer seine Welpen so billig abgibt
?
- weil meine Zuchthunde auf rassespezifische Erbkrankheiten untersucht sind, die
Untersuchungen können alle eingesehen werden
- alle Hunde leben bei uns mit im Haushalt, Zwingerhaltung oder ähnliches lehne ich
ab.
- ich stehe auch nach dem Kauf bei Fragen imnmer zur Verfügung.
Die Vorbereitungen beginnen schon lange vor der
Geburt
- Die Gesundheit der Zuchthündin muß vom Tierarzt
bescheinigt werden (HD, Partella, PRA, Zahnstatus etc)
- Mitgliedschaft in einem Rassehundverein
- Zuchttauglichkeitsprüfung
- Meldegelder für Zuchtschauen
(Fahrtkosten/Übernachtungen/Verpflegung)
- Deckgebühren (meist viele Kilometer zum geeigneten Deckrüden/
Übernachtungen/ Verpflegungen)
- Hat die Hündin aufgenommen kann man das
am 25. Tag beim Tierarzt mit einem Ultraschall bestätigen lassen.
Bei der Geburt können Komplikationen auftreten!
- Treten unerwartete Komplikationen auf, kann man als Züchter froh sein, wenn man
nach dem Verkauf der Welpen seine Unkosten beglichen hat. Der persönliche Einsatz zu allen erdenklichen Tages- und Nachtzeiten sind dabei nicht
eingerechnet
- Evtl. muß man mitten in der Nacht eine Tierklinik aufsuchen und einen Kaiserschnittdurchführen lassen.
Sind die Welpen endlich da gibt es eine Menge zu
tun.
- Tierarztbesuche (Nachsorge der Hündin und Routinechecks der Welpen
)
- Entwurmungen 4x, Impfungen, Chippen und Gesundheitszeugnisse
- Wurfabnahme vom Verein
- Ahnentafeln für die
Welpen
- Inserate / Telefongebühren / Porto
- Strom, Heizung, Wasser (die Waschmaschine steht
nicht still)
Unsere Welpen werden bei uns im
Wohnzimmer
geboren und wachsen auch hier auf
!
- Anfangs in der Wurfbox mit Welpengatter zum Schutz der
Babys
- ab der 4. Woche dürfen die neuen Welpeneltern und
Interessenten die kleinen und auch die "Großen" besuchen
- in der 5/6 Woche dürfen die Kleinen je nach Wetterlage nach
draußen und sich richtig austoben
- ich werde mit den Welpen das Autofahren üben und auch
verschiedene Orte anfahren damit sie auch andere Orte kennenlernen können
- das gehen an der Leine und den Rückruf werde ich auch schon
trainieren
- meine Welpen werden vieles Kennenlernen was so im Alltag selbstverständlich ist wie z.B. fremde Menschen,
Kinder, Auto fahren, Trecker, Rasenmäher, Hühner, andere Hunde, Staubsauger, Fernseher, Küchenmaschine und vieles mehr
- Ich werde die Welpen auch auf den Tierarzt und den Hundefriseur vorbereiten, da werden sie das Baden,
Föhnen und Frisieren lernen
- Decken, Körbchen, Spielzeug und Kauartikel – alles was ein Welpe braucht zum
glücklich sein, wird angeschafft
- Diese Anschaffungen sind nicht immer einmalig. Vieles geht kaputt bei den spitzen Zähnchen oderdas jeweilige Lieblingsspielzeug geht
mit ins Neue Heim.Ganz zu schweigen von unseren Möbeln und Teppichen,die die kleinen Welpenzähne und den
vielen kleinen und großen Pipis, nicht unbeschadet überstehen. Hochwertiges Feucht-und
Trockenfutter(Mutter und Babys) gehören zum Standartproramm.
Die Aufzucht eines Wurfes macht sehr viel Spaß kostet
aber auch einiges an Nerven
- Ab der 8. Woche werden die Welpen
vom Zuchtwart des Verein abgenommen und bekommen darauf hin ihre Ahnentafeln /
Papier.
- Nun dürfen die Kleinen ab der 9. Woche in ihr NEUES HEIM ziehen
- Ausgestattet wird jedes Pudel-Baby: mit
einer Tasche mit Futter für die nächsten Tage, die geliebte Kuscheldecke, Spielzeug, was zum knabbern und
vieles mehr.
- sie erhalten bei mir einen Welpen, der mit bestem Wissen (durch meine Tierpsychologische Ausbildung) und bestem Gewissen und mit
viel liebe und Fürsorge aufgezogen wird.
·