Diese Dinge sind für mich
selbstverständlich!
Züchten mit Liebe und Leidenschaft
Unsere Aufzucht & Sozialisierung
Die Aufzucht unserer Welpen ist für uns eine absolute Herzensangelegenheit.
Unsere Welpen werden bei uns mitten in der Familie geboren und wachsen bis zur Abgabe als vollwertige Familienmitglieder auf.
Die Sozialisierung ist das Fundament für selbstsichere, fröhliche und ausgeglichene Hunde. Wir investieren sehr viel Zeit, Liebe und Wissen, um jedem unserer Welpen den bestmöglichen Start ins Leben zu ermöglichen. Die ersten Wochen – Sicherheit & Geborgenheit Unsere Welpen werden direkt bei uns im Wohnzimmer geboren, wo wir rund um die Uhr für die Mutterhündin und ihre Babys da sind.
In den ersten Wochen schlafen wir direkt neben der Wurfkiste, um jederzeit schnell helfen zu können. In der sogenannten neonatalen Phase (bis zur 2. Lebenswoche) schlafen die Welpen die meiste Zeit und konzentrieren ihre Energie auf das Wachstum.
Die Mutterhündin wird während der Geburt und in der Säugezeit von uns intensiv unterstützt und umsorgt. Regelmäßige Gewichtskontrollen, Gesundheitsüberwachung sowie sanfte Gewöhnung an Berührungen und erste Reize gehören in dieser Zeit bereits zur Betreuung dazu.
Die Welt entdecken :
Ab der 2. bis 4. Woche öffnen sich Augen und Ohren der Welpen, die ersten tapsigen Schritte beginnen. In dieser Phase werden die Kleinen langsam mobiler, neugieriger und beginnen das soziale Spiel mit ihren Geschwistern.
Die Zufütterung erfolgt langsam, zunächst mit Tatar und Ziegenmilch, danach mit Unterstützung einer Ernährungsberatung an die biologische artgerechte Rohfütterung (BARF).
Frühzeitiger Kontakt zu hochwertigen Lebensmitteln hilft, eine stabile Darmflora aufzubauen.
Ab der 4. Woche ziehen die Welpen in ihr großzügiges Welpenzimmer, wo ihnen noch mehr Platz zum Spielen und Entdecken zur Verfügung steht.
Sozialisierung – Die große Welt kennenlernen
Ab der 5. bis 6. Woche dürfen die Kleinen unter Aufsicht auch in den Garten (je nach Wetterlage), um dort verschiedene Untergründe, Geräusche und Eindrücke zu erleben.
Unsere Welpen lernen in dieser Zeit:
-Haushaltsgeräusche (Staubsauger, Küchenmaschine, Fernseher etc.)
-Kinder und fremde Menschen, Autofahrten, Traktoren, Rasenmäher, Hühner und andere Tiere
-Kleine Spaziergänge Begegnungen mit anderen Hunden
-Erste Leinenerfahrungen und spielerisches Rückruftraining Die Sozialisierung erfolgt stets individuell angepasst an das Entwicklungstempo jedes einzelnen Welpen, immer liebevoll begleitet.
Pflege, Gesundheit und Vorbereitung auf das Leben Bereits während der Aufzucht gewöhnen wir unsere Welpen an die Fellpflege:
Baden, Föhnen, Bürsten und erste Frisierübungen gehören spielerisch zum Alltag dazu. Auch erste Tierarztbesuche werden vorbereitet, damit der Start ins neue Leben möglichst stressfrei gelingt. Unsere Welpen werden mit einer hochwertigen, ausgewogenen Ernährung versorgt. Eine gesunde und artgerechte Fütterung ist für uns selbstverständlich und wird von uns auch nach dem Umzug gerne weiter beratend begleitet.
Wir wünschen uns, dass unsere Welpenkäufer ebenfalls auf eine hochwertige Ernährung achten und nicht am falschen Ende sparen – das Futter ist die Grundlage für Gesundheit, Immunsystem, Fellqualität und Lebensfreude.
- Ab der 8. Woche – Impfung, Chip und Zuchtabnahme
Ab der 8. Lebenswoche steht der nächste wichtige Meilenstein für die Welpen an. In dieser Zeit werden die Kleinen von unserem Tierarzt gründlich untersucht, gechippt und erhalten ihre erste Impfung.
Nach erfolgter tierärztlicher Versorgung erfolgt die Wurfabnahme durch den Zuchtwart des PZV 82 e.V. Hierbei wird jeder Welpe nochmals sorgfältig begutachtet, bevor er offiziell zur Abgabe freigegeben wird. Nach dieser wichtigen Abnahme dürfen die Welpen in der Regel ab der 9. Lebenswoche in ihr neues Zuhause umziehen.
So haben die Kleinen noch ein wenig Zeit, sich nach dem Impftermin zu erholen und sind bestens vorbereitet für den Start in ihr neues Familienleben.
Unsere Zuchtphilosophie, unsere Verpaarungen werden sorgfältig und mit viel Bedacht geplant. Ein niedriger Inzuchtkoeffizient, gesundheitlich einwandfreie Elterntiere sowie ein einwandfreier, familiengeeigneter Charakter stehen für uns an oberster Stelle.
Wir legen Wert auf genetische Vielfalt und versuchen, bekannte Belastungen möglichst gering zu halten. Unsere Großpudel eignen sich durch ihr freundliches, ausgeglichenes Wesen hervorragend als Familienhunde, Begleithunde, für den Hundesport sowie auch für den Einsatz als Therapie- und Schulhunde.
Die Abgabe:
Bei Abgabe sind unsere Welpen:
-mehrfach entwurmt
-geimpft
-gechippt
-tierärztlich untersucht vom Zuchtwart des PZV 82 e.V. abgenommen und erhalten einen EU-Heimtierausweis sowie vollständige Papiere.
Jeder Welpe erhält zudem ein sorgfältig zusammengestelltes Starterpaket, bestehend aus:
-Futter für die ersten Tage
-gewohntes Spielzeug
-und eine Überraschung
Betreuung & Begleitung:
Auch nach der Abgabe bleiben wir selbstverständlich für unsere Welpenfamilien Ansprechpartner.
Wir stehen jederzeit für Fragen, Tipps und Unterstützung zur Verfügung.
In einer eigenen WhatsApp-Gruppe (wer möchte) für jeden Wurf können sich die neuen Besitzer austauschen, Erfahrungen teilen und bleiben in engem Kontakt.
--- Unsere Welpen sind Herzensangelegenheit--- Familienmitglieder und kleine Persönlichkeiten — wir geben alles dafür, ihnen und ihren neuen Familien den bestmöglichen Start ins gemeinsame Leben zu ermöglichen
|
|
|